Aufbausystem
Tunnelzelt
Vorteile | Nachteile |
---|---|
schneller Aufbau (All-In-One) gute Raumausnutzung (angewinkeltes Gestänge) gängiges System für große Zelte |
geringere Raumhöhe (bei Kleinzelten) Konstruktion nicht freistehend |
Ein Tunnelzelt ist sehr schnell und einfach aufzubauen. In die parallel angeordneten Tunnelbögen ist mit wenigen Handgriffen das Gestänge eingefädelt. So können auch besonders große Familienzelte rasch errichtet werden. Bei den meisten Tunnelzelten ist bereits das Innenzelt im Außenzelt eingehängt. In punkto Raumhöhe muss man bei einigen Modellen kleine Abstriche machen, doch spezielle Tunnelzelte mit angewinkeltem Gestänge erreichen auch direkt an den Seitenwänden nahezu senkrecht verlaufende Seitenwände.
Kuppelzelt
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Konstruktion freistehend mehr Raumhöhe (bei Kleinzelten) |
langsamer Aufbau (Innenzelt zuerst) |
Das Kuppelzelt oftmals auch als Iglu Zelt bezeichnet gehört zu den Klassikern der Aufbausysteme. Im ersten Schritt wird das Innenzelt anhand zwei sich überkreuzender Stangen aufgestellt. Im nächsten Schritt wird das Außenzelt über das Innenzelt geworfen und je nach Zeltmodell eine weitere Fiberglasstange für den Vorraum eingezogen. Der Aufbau dauert etwas länger im Vergleich zu einem Tunnelzelt. Vor allem bei kleineren Campingzelten wird das aber mit einer besseren Raumhöhe belohnt. Kuppelzelte verfügen über eine freistehende Konstruktion und können auch ohne Verankerung aufgebaut werden.
Geodät-Zelt
Vorteile | Nachteile |
---|---|
sehr windstabil hält hohen Lasten stand (z.B. Schnee) freistehende Konstruktion |
lange Aufbauzeit hohes Gewicht (viel Gestänge) |
Das Geodät-Zelt ist ein etwas spezielleres Aufbausystem und findet meist bei Trekkingzelten seinen Einsatz. Aufgrund der mehrfachen Überkreuzung des Gestänges wird die Größe jeder einzelnen Zeltfläche auf ein Minium reduziert. Dadurch gehört das Geodät mit zu den windstabilsten Zelten. Kein Wunder das diese oft unter sehr extremen Bedingungen ihren Einsatz finden. Die Aufbauzeit und das Gewicht sind höher als bei anderen Zelten. Dieses Aufbausystem ist wie das Kuppelzelt ebenfalls freistehend und auch ohne Verankerung im Boden einsatzbereit. Vor allem bei Einsätzen mit felsigem Untergrund ein richtiger Vorteil.
Quick-Up-System
Vorteile | Nachteile |
---|---|
schneller Aufbau einfaches Abbausystem rechteckiges Packmaß mehr Raumhöhe |
Preis |
Das Quick-Up-System ist in etwa mit der Funktionsweise eines Regenschirms zu vergleichen. Dank des cleveren Aufbaumechanismus ist ein sekundenschneller Aufbau möglich (auspacken, auffalten, aufspannen). Da keine komplizierten Faltmechanismen notwendig sind ist auch der Abbau spielerisch leicht zu bewältigen. Durch die kuppelförmige Konstruktion wird man ähnlich wie bei den Kuppelzelten mit etwas mehr Raumhöhe belohnt. Eine gelungene Mischung aus Raumhöhe der Kuppelzelte, Aufbaugeschwindigkeit der Wurfzelte und das bei einem sehr handlichen Packmaß.
Wurfzelt
Vorteile | Nachteile |
---|---|
schneller Aufbau | Packmaß (runde Scheibe) Abbau komplizert |
Aus der Tasche nehmen, in die Luft werden und loszelten. Der Aufbau der Wurfzelte ist denkbar einfach und daher ideal für verwöhnte Camper. In der Regel haben in einem Wurfzelt 2-4 Personen Platz. Wer den richtigen Dreh heraus hat, kann das Wurfzelt auch wieder in Sekunden einpacken. Fazit: Aufbau sehr einfach, beim Abbau gehört allerdings etwas Übung dazu. Konstruktionsbedingt ist das Packmaß sehr groß.
Steilwandzelt
Vorteile | Nachteile |
---|---|
viel Raum (senkrechte Wände) | windanfälliger langsamer Aufbau |
Beim Steilwandzelt oder auch Firstzelt genannt verlaufen die Wände sehr steil zum Boden eine optimale Raumausnutzung ist daher schlecht möglich. Aufgrund dieser Tatsache und einer geringen Windstabilität wurde die Zeltkonstruktion in den letzten Jahrzehnten durch Tunnel- oder Kuppelzelte ersetzt. Viele modern interpretierte Modelle bieten in Punkto Platz und Windstabilität deutliche Verbesserungen. Der Aufbau beansprucht durchaus etwas mehr Zeit dafür ist ein romantischer Unterschlupf sicher und auch auf dem Campingplatz fällt man mit Sicherheit auf.
Pyramidenzelt (Tipi Zelt)
Vorteile | Nachteile |
---|---|
einfacher, schneller Aufbau Raumhöhe |
wenig Raum im Vergleich zur Höhe |
Das Pyramidenzelt (Tipi) gehört zu den bekanntesten Aufbausystemen. Bei den heutigen Konstruktionen wird meist in der Mitte des Gruppenzelts eine Stange aufgestellt und von Außen mit Abspannseilen fixiert. Ein sehr einfache Konstruktion die sowohl eine enorme Höhe als auch ein großzügiges Platzangebot bietet. Einige Tipizelte verfügen über eine große Dachbelüftung um in der Mitte des Zelts ein Feuer machen zu können. Ein Relikt welches an vergangene Zeiten erinnert.